Wärmepumpe Förderung. Zuschüsse für Wärmepumpen

Wärmepumpe Förderung
Bei der Wärmepumpe Förderung ist es wichtig zu beachten, dass nicht nur die Wärmepumpe, sondern auch das Gebäude selbst bestimmte Anforderungen erfüllen muss. Wenn die Wärmepumpe in einem bestehenden Gebäude installiert werden soll, ist der Einbau eines Wärmemengenzählers und ein hydraulischer Abgleich der Heizanlage sowie die Anpassung der Heizkurve an das jeweilige Gebäude Pflicht. Der Aufwand lohnt sich jedoch, da die Fördermittel ziemlich hoch sind.
Der Kauf einer Wärmepumpe ist lediglich der erste Schritt. Um das System nutzen zu können, ist es in der Regel notwendig, sich von einem Experten beraten zu lassen. Glücklicherweise umfasst die Förderung auch diese Kosten, die als Umfeldmaßnahmen bezeichnet werden. Hierbei werden neben der Anschaffung auch die Installation, die Inbetriebnahme und die Einbindung von Fachleuten für Planung und Baubegleitung gefördert. Selbst die Deinstallation und Entsorgung des alten Systems wird unterstützt.
Wenn Sie Eigenheimbesitzer sind, läuft der Förderantrag über die Website der BAFA. Sollten Sie weitere Fragen haben, so stehen wir Ihnen gerne zur Seite.

Wärmepumpe mit Photovoltaik Förderung
Zwar ist eine Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaik eine lohnenswerte Investition, doch das Ganze mag für manch ein Budget zu viel sein. Die gute Nachricht ist, dass man einen Antrag auf eine „Wärmepumpe mit Photovoltaik Förderung“, stellen kann.
Wenn man eine Wärmepumpe mit einer PV-Anlage kombiniert, erhält man ein noch effizienteres Energiesystem für zu Hause. Mithilfe einer stattlichen Förderung, die sowohl für eine Wärmepumpe und PV-Anlage erhältlich ist, kann die Rückkehr Ihrer Investition noch schneller erfolgen.
Falls Sie Schwierigkeiten haben sollten, stehen Ihnen unsere Experten zur Seite. Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen bei der Antragstellung.